Zinseszinsrechner

{$ 'Attribute' | translate $}{$ 'Value' | translate $}
Anfangssaldo
Gesamtbeiträge
Gesamteinzahlung
Gesamtzins
Gesamtsaldo
{$ 'Month' | translate $}StartguthabenMonatlicher BeitragKumulierter Beitrag{$ 'Interest' | translate $}Kumulierte ZinsenGesamtsaldo
{$ item.termNumber | number:0 $} {$ item.monthLabel $} {$ item.startingBalance | number:2 $} {$ item.monthContributions ? (item.monthContributions | number:2) : '—' $} {$ item.cumulativeContributions ? (item.cumulativeContributions | number:2) : '—' $} {$ item.interest ? (item.interest | number:2) : '—' $} {$ item.cumulativeInterest ? (item.cumulativeInterest | number:2) : '—' $} {$ item.endBalance | number:2 $}
Füge zur Seite hinzu Metainformation

Andere Werkzeuge

Was ist Zinseszins und wie funktioniert er?

Was ist Zinseszins und wie funktioniert er?

Der Satz "Bürger, lasst euer Geld bei der Sparkasse!" Lange Zeit verursacht kein sarkastisches Grinsen. Für die meisten Menschen ist eine Bankeinlage eine vertraute Art, Geldmittel zu platzieren und zu vermehren. Zinseszinsen oder kapitalisierte Zinsen ermöglichen es Ihnen, die Einzahlungserträge zu erhöhen.

Was ist Zinseszins

Der Hauptvorteil dieser Methode ist eine rentable Geldanlage - eine Bankeinlage mit Zinseszins überrascht am Ende der Vertragslaufzeit angenehm. Zusätzlicher Gewinn entsteht durch die Abgrenzung von Zinsabzügen, die dem Einzahlungsbetrag hinzugerechnet werden.

  • Der Vorteil des Zinseszinseffekts ergibt sich aus der Kapitalisierung. Das heißt, die Rückstellung erfolgt auf den Körper der Einlage und auf den in der Vorperiode aufgelaufenen Zinsbetrag. Je nach Vereinbarung kann die Kapitalisierung monatlich, quartalsweise oder jährlich erfolgen.
  • Im Vergleich dazu bleibt bei der einfachen Verzinsung der Zinssatz fest. Der Einzahlungsbetrag für die Zinsberechnung enthält keine aufgelaufenen Zinsen.

Bei der Verwendung von Zinseszinsen steigt der Gewinn also jedes Jahr, und einfache Zinsen garantieren den gleichen Gewinn.

Faktoren, die die Berechnung des Zinseszinses beeinflussen:

  • Einzahlungsbetrag.
  • Größe und Häufigkeit der Auffüllung.
  • Zinssatz.
  • Investitionszeitraum.

Interessante Fakten

  • Albert Einstein wird der Ausspruch zugeschrieben: "Der Zinseszins ist die größte mathematische Entdeckung aller Zeiten."
  • Im Jahr 1791 vermachte Benjamin Franklin jeweils 5.000 $ an die Stiftungen von Philadelphia und Boston. Das Geld wurde auf der Bank gehalten, die Städte konnten es in 100 und 200 Jahren bekommen. Hundert Jahre später stieg ein kleiner Betrag auf 500.000. Und ein Jahrhundert später erhielten die Bürger der Stadt ein großzügiges Geschenk – 20 Milliarden US-Dollar.

Dies ist ein gutes Beispiel dafür, wie Zinseszinsen funktionieren. Je länger Zinseszinsen auf der Einlage anfallen, desto rentabler ist die Anlage. Der Zinseszinsrechner hilft Ihnen herauszufinden, ob diese Bedingung der Geldanlage zu Ihnen passt und wie viel Sie beanspruchen können.

Wie man den Zinseszins berechnet

Wie man den Zinseszins berechnet

Zinseszins ist der Zins, der auf den ursprünglichen Anlagebetrag sowie auf in früheren Perioden aufgelaufene Zinsen erhoben wird. Beim Zinseszins handelt es sich um die Reinvestition erhaltener Erträge.

Albert Einstein nannte den Zinseszins das achte Weltwunder und stellte fest, dass diejenigen, die den Zinseszins verstehen, ihn verdienen, diejenigen, die ihn nicht verstehen, ihn zahlen.

So funktioniert der Zinseszins

Zinseszins funktioniert wie ein Schneeball: Investitionen generieren Erträge, die wiederum investiert werden und neue Zusatzeinnahmen schaffen.

Um den Effekt des Zinseszinses auf Ihre Investitionen zu erzielen, sind keine zusätzlichen Strategien oder spezielle Wirtschaftskenntnisse erforderlich. Es reicht aus, die Einnahmen zu reinvestieren und nicht auszugeben. Heutzutage wird die Zinskapitalisierung im Bankensektor und auf dem Wertpapiermarkt (Aktien, Anleihen, ETFs) aktiv genutzt.

Zinszinsen können auch bei Immobilien eingesetzt werden, wenn Mieteinnahmen für den Kauf und die Vermietung neuer Immobilien verwendet werden.

Zinseszinsformel

Es gibt eine Vielzahl von Ressourcen im Internet, die dem Kunden die Möglichkeit bieten, die Kapitalisierung automatisch zu berechnen. Diese Zinseszinsrechner sparen viel Zeit. Wenn Sie jedoch genau verstehen möchten, wie die Zinskapitalisierung funktioniert, berechnen Sie Ihre Anlagerenditen am besten manuell.

Die Formel zur Berechnung des Zinseszinses lautet wie folgt:

  • A = P × (1 + r / n)^nt.

In diesem Ausdruck haben wir fünf Variablen:

  • A ist der Wert der Gesamtsumme.
  • P ist der Wert des Anfangskapitals.
  • r – Zinssatz für das Jahr, in manchen Fällen der Wert, den der Anleger erwartet. Zum Beispiel ein Bankguthabenzins von 7 % oder eine durchschnittliche Dividendenrendite von 5 %.
  • n – Häufigkeit der Zinsabgrenzung pro Jahr. Der Parameter gibt die Anzahl der Rückstellungen an. Wenn dies monatlich geschieht, beträgt der Wert des Parameters 12. Erfolgt die Abgrenzung alle zwei Monate, beträgt der Parameter 6.
  • t ist der Zeitraum, für den sich die Person entschieden hat, ihre Investition zu realisieren. Berechnet in Jahren. Beispielsweise kaufte ein Anleger eine Anleihe mit einer Laufzeit von sechs Monaten (t = 0,5) oder eröffnete ein Bankdepot mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr (t = 1).

Beispiel für die Berechnung des Zinseszinses

Angenommen, ein Kunde eröffnet eine Bankeinlage über 100.000 US-Dollar zu 10 % pro Jahr. Der Anlagezeitraum beträgt 5 Jahre. Im Rahmen der Vereinbarung besteht außerdem das Recht, jedes Jahr Zinsen von der Einlage abzuheben.

Wie viel können Sie am Ende verdienen? Es gibt zwei Ansätze zur Gewinngenerierung:

  • Einfacher Zinssatz. Der Anleger wird jedes Jahr alle aufgelaufenen Zinsen vom Konto abheben und für seinen eigenen Bedarf ausgeben.
  • Zinszinssatz. Der Anleger entnimmt keine Zinsen. Die aufgelaufenen Erträge werden reinvestiert und bringen noch mehr Gewinn.

Die jährliche Kapitalrendite des Anlegers beträgt im ersten Jahr 10.000 US-Dollar. Wenn Sie regelmäßig Zinsen abheben, wird der Kunde in 5 Jahren einen Nettogewinn von 50.000 US-Dollar erzielen. Ist es möglich, mehr zu verdienen? Dürfen. Wenn Sie keine Zinsen abheben, erhöht sich die Rentabilität der Einlage jedes Jahr, da die aufgelaufenen Zinsen reinvestiert werden und neue Einnahmen generieren. In diesem Fall verdient der Anleger nach 5 Jahren 61.051 $.

Nach 5 Jahren beträgt die reale Differenz 11.051 $. Dank der Zinskapitalisierung kann der Anleger nicht 50.000 US-Dollar, sondern 61.051 US-Dollar Nettogewinn erzielen. Dieses Beispiel zeigt, dass der Effekt des Zinseszinses auf lange Sicht deutlich ist. Je länger Sie reinvestieren, desto mehr können Sie verdienen.

Neben dem Bankensektor wird die Zinskapitalisierung auch im Aktienmarkt (Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, ETFs) aktiv genutzt. Schließlich ist die Reinvestition von Gewinnen ein wirksames Instrument, mit dem viele professionelle Marktteilnehmer auch ohne komplexe Finanzstrategien und intelligente Handelsalgorithmen signifikante Ergebnisse erzielen können.

Das Hauptziel aller Anleger ist die maximale Rendite ihrer Investitionen. Dies kann auf unterschiedliche Weise erreicht werden. Am einfachsten ist es jedoch, Ihre Einnahmen zu reinvestieren. Der Zinseszinsmechanismus ermöglicht es dem Anleger, aus der Ferne viel mehr zu verdienen, wenn alle anderen Bedingungen gleich bleiben. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, langfristig Kapital zu vermehren und finanzielle Ziele schneller zu erreichen.